Hier finden Sie unseren aktuellen November Newsletter
Die DIS ist mit dem Verlag C. H. Beck der Herausgeber der Fachzeitschrift für Schiedsverfahren (SchiedsVZ). Hier kommen Sie zur Vorschau von Heft 2/2025.
Haben Sie eine Streitigkeit mit Bezug zum Sport? Erfahren Sie mehr über die Beilegung von sportbezogenen Streitigkeiten.
Deutsche Initiative junger Schiedsrechtler
Mit diesen Musterklauseln können Sie Streitbeilegungsverfahren schon bei Vertragsabschlüssen integrieren.
Welche Kosten kommen bei einem DIS-Schiedsverfahren auf Sie zu?
100 Jahre Entwicklung der Schiedsgerichtsbarkeit. Hier geht es zur Geschichte der DIS.
DIS führt bei der Administrierung von Schiedsgerichtsverfahren DIS eFile, die digitale Verfahrensakte, für Parteien und Schiedsrichter ein
Sie suchen ein bestimmtes Mitglied? Nutzen Sie unser Mitgliederverzeichnis.
International bedeutsame schiedsverfahrensrechtliche Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte
Die DIS fördert die Schiedsgerichtsbarkeit auch im grenzüberschreitenden Austausch. Seit 2022 wurden verschiedene bilaterale Ländergruppen ins Leben gerufen.
Die wissenschaftliche Nachwuchsförderung der DIS
Wir freuen uns auf Sie: Stellenangebote, Praktikum, Referendariat.
DIS-Verfahrensordnungen für Schiedsverfahren und andere Methoden der Streitbeilegung
Eine schnelle Konfliktlösung kommt allen Beteiligten zugute. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
Wie ist der beispielhafte Ablauf eines Schiedsgerichtsverfahrens nach DIS-Regeln?
Die DIS veranstaltet und fördert Konferenzen und Fachtagungen.
Welche Verfahrensarten bietet die DIS an? Welche Vorteile gibt es im Einzelnen?
Das unabhängige ADR-Vergleichstool des Arbeitskreises RTMKM zu Methoden der Streitbeilegung
Die UNCITRAL-Schiedsregeln
Administrierung von Streitbeilegungsverfahren, branchenunabhängig in allen Wirtschaftszweigen
Wenn es eilt – wer ist zuständig und wie stellen Sie den Antrag?
Möchten Sie eine Schiedsverhandlung in Bonn abhalten?
Die DIS teilt umfangreiches Fachwissen mit der Öffentlichkeit und betreibt aktive Aufklärungsarbeit.
Die DIS vernetzt Experten. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Netzwerke.
Sportbezogene Wirtschaftsstreitigkeiten und Anti-Doping-Streitigkeiten
Willkommen in unserem Netzwerk aus Erfahrung und Kompetenz: So werden Sie Mitglied bei der DIS.
Die Zusammenarbeit zwischen den deutschen Industrie- und Handelskammern und der DIS hat eine lange Tradition.
DIS und ERA-Pledge haben eine gemeinsame Initiative gestartet: Machen Sie mit!
DIS unterzeichnet die Kampagne für umweltfreundlichere Schiedsverfahren - ein Schritt in eine umweltbewusstere Zukunft.
Information zur Einreichung eines Antrags
Unterstützung von Athleten in Anti-Doping-Streitigkeiten
Wir sind an zwei Standorten in Deutschland persönlich für Sie da.