Aktuelle Tätigkeit

Owner, Swiss Legal Boutique LOCHER

Schwerpunkte

Forschung & Entwicklung
Geistiges Eigentum
Kunst
Markenrecht
Pharmazeutika
Vertrieb und Franchise

Rechtsgebiete

Kunstrecht
Lizenzvertragsrecht
Patent- und Markenrecht
Schlichtung
Urheberrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht

Werdegang

  • Gründung eigener Anwaltskanzlei (2024)
  • Rechtsanwalt/Counsel in einer führenden Schweizer Anwaltskanzlei (2013-2023)
  • Rechtsanwalt/Partner, E. Blum & Co. AG, Zürich (2001–2013)
  • Jurist, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (1994-2000)
  • Jurist, SRG SSR Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (1993-1994)
  • Universität Bern, Dr. iur. (1992)
  • Anwaltszulassung in der Schweiz (1989)

Schiedsgerichtliche Erfahrung

Counsel

Publikationen

  • Zum Schutz von Urheberrechten in der aktuellen Rechtsprechung (Ausstellungs- und Lagerrecht, Beseitigungsklage, Beweisrecht), in: sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 11/2024, 557-563
  • Neuerungen im Immaterialgüter-Strafrecht, in: sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 9/2008, 601-616
  • Zu den vermögensrechtlichen Folgen von Immaterialgüterrechtsverletzungen nach schweizerischem Recht vor dem Hintergrund neuerer Gerichtsentscheide, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil (GRUR Int.), 4/2007, 275-284
  • Zum Zivilprozessrecht im Immaterialgüterrecht in der Schweiz: Zuständigkeit, Forum Running, Schiedsfähigkeit – zugleich zur geplanten Revision von Art. 109 IPRG, in: sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 4/2006, 242-259
  • WIPO/PVÜ: Gemeinsame Empfehlung zum Schutz notorischer und berühmter Marken (Joint Recommendation concerning the Protection of Well-Known Marks), in: sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 1/2000, 41-45
  • Das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht der Immaterialgüterrechte aus urheberrechtlicher Sicht (nach schweizerischem IPRG, unter Berücksichtigung der Berner Übereinkunft), doctoral thesis, Berne, Schweizer Studien zum internationalen Recht, Vol. 80, Zürich 1993
  • Vervielfältigungen für den Privatgebrauch: vergütungsfrei oder vergütungspflichtig im neuen schweizerischen Urheberrecht? in: Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht (UFITA), 116/1991, 73-111

Sprachen

Achtung! Wir haben die folgenden Daten für Sie importiert. Bitte übertragen Sie diese durch die Bearbeitungsfunktion in unsere neue Liste!
  • German (native)
  • English (fluent)
  • French (good working knowledge)

Mitgliedschaften

  • Bernischer and Schweizerischer Anwaltsverband (BAV/SAV)
  • International Bar Association (IBA)
  • Swiss Arbitration Association (ASA)
  • London Court of International Arbitration (LCIA)
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
  • Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle) (AIPPI)
  • Institut für gewerblichen Rechtsschutz (Ingres)

Weitere Informationen

Interessiert an einem erweiterten Profil?

  • Ergänzen Sie Ihr Profil um fachliche Schwerpunkte, berufliche Erfahrung etc.
  • Optimieren Sie Ihre Sichtbarkeit, auch durch ein Lichtbild
  • Teilen Sie Informationen zu aktuellen Publikationen
Jetzt Profil erweitern
Upgrade Membership
Wichtiger Hinweis: Veralteter Webbrowser INTERNET EXPLORER

Die DIS-Webseite wird nicht vollständig durch den veralteten INTERNET EXPLORER unterstützt, für den es keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Einige wichtige Funktionen der Webseite stehen Ihnen mit dem INTERNET EXPLORER nicht (z.B. Gebührenrechner, Mitgliederzugang) oder nur sehr eingeschränkt (z.B. Veranstaltungsbereich) zur Verfügung.
Um die DIS-Webseite vollständig nutzen zu können, wechseln Sie bitte auf einen aktuellen Webbrowser wie z.B. Chrome, Edge, Firefox oder Safari.