Andrea Roth ist Partnerin bei Wartmann Merker AG in Zürich, Schweiz. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der internationalen und nationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie in der nationalen und grenzüberschreitenden Prozessführung. Andrea Roth ist als Schiedsrichterin und Parteivertreterin in internationalen Schiedsverfahren tätig, sowohl in institutionellen (z.B. ICC, Swiss Chambers, DIS, VIAC, LCIA) als auch in Ad-hoc-Schiedsverfahren. Darüber hinaus berät und vertritt sie schweizerische und ausländische natürliche und juristische Personen vor Schweizer Gerichten aller Instanzen und berät Klienten in Verfahren der internationalen Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen. Andrea Roth ist Schweizer Staatsangehörige.
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Partnerin (seit 2025) und Senior Associate (2020 - 2024) bei Wartmann Merker, Zürich, Schweiz
- DIS40 Zürich Regionalkoordinatorin (2021 - 2023)
- Anwältin und Substituin bei Bär & Karrer, Zürich, Schweiz
- Praktikantin und Gerichtsschreiberin i.V. am Bezirksgericht Aarau, Schweiz
- Tätigkeit an den Lehrstühlen von Prof. Dr. iur. Ingeborg Schwenzer, LL.M. und von Prof. Dr. iur. Peter Jung, Maître en droit, der Universität Basel, Schweiz
- Studium an der Universität Basel (Bachelor und Master of Law) und der National University of Singapore (LL.M.)
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Einzel-, vorsitzende und Parteischiedsrichterin in Verfahren nach den DIS, ICC und Swiss Rules und ad hoc; Sekretärin des Schiedsgerichts (DIS, ICC und VIAC Rules); Parteivertreterin (ICC, Swiss und LCIA Rules; ad hoc unter den UNCITRAL Rules)
Publikationen
- Challenging Arbitrators for Lack of Independence or Impartiality – Procedural Pitfalls from a Swiss Perspective, in: Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/Pitkowitz/ Welser/Zeiler (Hrsg.), Austrian Yearbook on International Arbitration 2019, Wien 2019, S. 223-248 [zusammen mit Nadja Jaisli Kull]
- Opting Out of the Domestic Arbitration Regime and Into the International Arbitration Regime, and Vice Versa: The Case of Switzerland, Kluwer Arbitration Blog, 24. August 2019
- Corporate Design – Schutzoptionen, in: Weinmann/Münch/Herren (Hrsg.), Schweizer IP-Handbuch, 2. Aufl., Basel 2021, S. 999-1026 [zusammen mit Markus Wang]
- Can an Arbitral Tribunal Award a Claim in a Different Currency Than Requested? – The Case of Switzerland, Kluwer Arbitration Blog, 12. Oktober 2021
Sprachen
Mitgliedschaften
- DIS, DIS40
- ASA, ASA below40
- Schweizerischer Anwaltsverband, Zürcher Anwaltsverband
- ArbitralWomen