Partner @ ADVANT Beiten
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Studium und Referendariat in Hamburg, Celle, Edinburgh
- Wissenschaftlicher Referent Handelskammer Hamburg (Schiedsgerichtsbarkeit, Handel) 2001-2002
- Zulassung als Rechtsanwalt 2002
- Schlutius Rechtsanwälte 2002-2009
- SKW Schwarz Rechtsanwälte 2009-2023
- ADVANT Beiten seit 2023
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Tätigkeit als Schiedsrichter in mehr als 25 Verfahren und Parteivertreter in mehr als 15 Schiedsverfahren, dazu sonstige Erfahrungen (Gutachter etc.). Verfahren nach den Schiedsordnungen der DIS, der ICC, der HK Hamburg, des Deutschen Kaffeeschiedsgerichts, des Warenvereins der Hamburger Börse, des Vereins der Getreidehändler der Hamburger Börse, der DIAC (Dubai International Arbitration Centre). Zudem ad hoc (u.a. Hamburger freundschaftliche Arbitrage)
Publikationen
- „Die Hamburger freundschaftliche Arbitrage“, SchiedsVZ 2004, 240
- Anmerkung zu BGH v. 13.01.2005 ("Kompetenz-Kompetenz des Schiedsgerichts"), EWiR 2005, 367
- Anmerkung zu OLG München v. 26.7.05 ("Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut"), EWiR 2006, 96
- Anmerkung zu BGH v. 12.01.2006, ("Unzulässigkeit des Urkundenprozesses bei Schiedsvereinbarung"), EWiR 2006, 607
- Anmerkung zu OLG Bremen v. 28.06.2006 ("Wirksamkeit einer Schiedsklausel trotz Wahlrechts des Verwenders zur Anrufung staatlicher Gerichte"), EWiR 2007, 415
- „Pathologische Schiedsklauseln“, Internationales Handelsrecht (IHR) 2008, 89 (Co-Autor)
- Buchkapitel „Schiedsgerichtsbarkeit – Rechtsgrundlagen und Schiedsvereinbarungen“ in „Hamburger Handbuch des Exportrechts“, 2. Auflage 2014, C.H. Beck
- Anmerkung zu OLG München v. 24.11.2015 („Schiedsrichterhinweise und Vergleichsvorschläge sind keine Ablehnungsgründe“), GWR 2016, 142
- „Schiedsgerichtsbarkeit im Überblick“, Deutsch-Polnische Juristen-Zeitschrift, ed. 1-2/2016, S. 43 (Co-Autor)
- Anmerkung zu BGH v. 18.7.2019 („Keine Zurückverweisung an das Schiedsgericht bei Aufhebung des Schiedsspruchs bei gravierender Verletzung des rechtlichen Gehörs“), GWR 2020, 26
- Anmerkung zu OLG Frankfurt v. 16.1.2020 („Offenlegung einer Dissenting Opinion im Schiedsverfahren verstößt wohl gegen ordre public“), GWR 2020, 301
- „Vertriebsrecht – Das Recht der Handelsvertreter und Vertragshändler in der Vertrags- und Prozesspraxis“ Oliver Korte und Dr. Bernd Westphal Handbuch, Carl Heymanns Verlag / Wolters Kluwer, 2. Auflage 2023 (Co-Autor)
- „Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts auf dem Weg“ Oliver Korte in: BetriebsBerater 2023/22, S. 1
- Daneben zahlreiche Veröffentlichungen zu handels- und vertriebsrechtlichen Themen, insbesondere zu Handelsvertreterrecht, Vertragshändlerrecht, UN-Kaufrecht, AGB-Recht, Haftungsrecht.
Sprachen
Mitgliedschaften
- Hamburg Arbitration Circle
- Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht
Weitere Informationen
Aufgeführt u.a. im Ranking von Chambers Europe 2024: "Oliver Korte is appreciated for his in-depth expertise in a broad range of commercial contracts including distribution agreements, general terms and conditions, and logistics as well as agency agreements. He is also well versed in handling litigation and arbitration pertaining to contractual disputes. (...) He does extremely well before court and is a calm, knowledgeable litigator."