Legal Counsel, Utimaco Management Services GmbH, (Internationales Wirtschaftsrecht, IT-Recht); Mitglied des Beirates (Editorial Council) der Zeitschrift "Commercial Arbitration" (RF); Vice Chair des Editorial Sub-Committee des Asian Institute of ADR
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Jurastudium in Köln (Ass.iur., 1. & 2. StEx), London (UCL), Dundee/UK (LL.M. in International Dispute Resolution)
- Diploma in International Arbitration (Chartered Institute of Arbitrators)
- 2003-2005 Referendariat in NRW mit Stationen in Bonn, Essen (E.ON Ruhrgas International AG), Moskau (Clifford Chance) und Paris (Jones Day)
- 2008-2016 Lehrbeauftragter der Goethe-Universität Frankfurt/M.
- Seit 2010 ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Wirtschaft und Recht in Osteuropa" (WiRO)
- 2012-2017 Lehrbeauftragter an der Universität Bonn
- 2013-2017 Mitglied des Vorstandes der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung (DRJV)
- 2014-2017 Koordinator des Arbeitskreises Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit der DRJV
- 2013-2017 Mitglied der Internal Auditing Committee, Russian Arbitration Association
- 2016-2017 Mitglied der Redaktion der Deutsch-Russischen Rechtszeitschrift (DRRZ)
- Gastvorlesungen an der Russian Foreign Trade Academy (VAVT), der Higher School of Economics (Moskau) und der KAZGUU-Universität (Kasachstan)
- Postgraduate Diploma "Arbitration and Mediation", Maharashtra National Law University Mumbai
- Swiss Arbitration Academy (Arbitration Practitioner); HKIAC Advanced Arbitrator Training Programme; RAC Academy for Arbitrators; Certificate Course on Arbitration: Advocacy & Drafting (Indian Institute for Arbitration and Mediation); Columbia Summer Program on American Law; Hague Programme on Private International Law; Cologne Academies on Arbitration, Mediation and Negotiation; Tulane/Humboldt Summer School on Dispute Resolution
- ehem. Senior Manager bei Germany Trade & Invest
Schiedsgerichtliche Erfahrung
▪ Teilnahme an über 35 internationalen Schiedsverfahren (DIS, ICC, VIAC, MKAS/ICAC RF, RAC, RSPP, ad hoc): Sekretär des Schiedsgerichts, Beisitzer, Einzelschiedsrichter, Vorsitzender (28 Ernennungen als Schiedsrichter); ▪ Schiedsorte: Berlin, Frankfurt/M., Heilbronn, Moskau, München, Münster, Paris, Wien etc. ▪ Anwendbares Recht: deutsches, englisches, russisches, ukrainisches Recht, UN-Kaufrecht ▪ Verfahrenssprachen: Deutsch, Englisch, Russisch ▪ Verfahrensgegenstand: Kauf- und Serviceverträge, Vertrieb, Transport, Joint Venture ▪ Parteien aus Belarus, Bulgarien, Deutschland, Georgien, Großbritannien, Hong Kong, Italien, Litauen, Österreich, Rumänien, Russland, Slowakei, Schweiz, Tschechien, Ukraine, Zypern
Publikationen
- Über 40 Publikationen in deutscher, englischer und russischer Sprache (Buchkapitel, Loseblattsammlungen, Artikel, Urteilsanmerkungen, Konferenzberichte) zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und zum internationalen Wirtschaftsrecht mit besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa, u.a.: SchiedsVZ, WiRO, RIW, Int. A.L.R., GAR, WiRO-Handbuch, DRRZ etc.
Sprachen
Mitgliedschaften
- DIS
- ICCA
- Chartered Institute of Arbitrators (Fellow)
- Austrian Arbitration Association (arb | aut)
- Asian Institute of ADR (Fellow)
- Hong Kong Institute of Arbitrators (Fellow)
- Singapore Institute of Arbitrators
- Bundesverband der Unternehmenjuristen
Weitere Informationen
▪ Member of the Approved Faculty List of the Chartered Institute of Arbitrators (seit 2019) ▪ Schiedsrichterliste: Hong Kong International Arbitration Centre (HKIAC); Asian International Arbitration Centre (AIAC); ICAC/MKAS, Russian Arbitration Center, Arbitration Centre at RSPP (jeweils Moskau); Thailand Arbitration Center (THAC); Chamber of Arbitrators (Belarus) ▪ Accredited Mediator (London School of Mediation) ▪ Schiedsrichter beim Vis Moot in Wien und Vis East Moot in Hongkong ▪ Regelmäßige Vorträge auf internationalen Fachtagungen ▪ Mitglied der Arbeitsgruppe zur Übersetzung der DIS-SchO 2018 ins Russische