Head of Litigation - Infrastructure & Cities
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Konfliktlösung
- Schweizer Privat- und Verfahrensrecht
- Anlagenbau
- Transport
- Logistik
- JVs
- Konsortia
- Pharma
- Bankrecht
Rechtsgebiete
Werdegang
- 2009- Syndikus, Head of Litigation (IC), Siemens AG, Erlangen
- 2008-09 Legal Counsel, Merck KGaA, Darmstadt
- 2002-08 Senior Associate, Int'l Arbitration, Lenz & Staehelin, Genf
- 2006 Anwaltszulassung Schweiz, England
- 2002 2. Juristisches Staatsexamen, Anwaltszulassung, Berlin
- 2001 Dr. iur., Freiburg
- 1999 LL.M., Genf und Lausanne
- 1997 1. Juristisches Staatsexamen, Freiburg
Schiedsgerichtliche Erfahrung
- mehrere internationale Verfahren als Einzel- oder Mitschiedsrichter (nach ICC und Swiss Rules, in engl./frz. Sprache) - zahlreiche nationale und internationale Verfahren als Parteivertreter, Sekretär des Schiedsgerichts oder Syndikus
Publikationen
- Dispute Boards - ADR-Verfahren im Vergleich, ZKM 2013, 72
- Escalation Clauses – Stairway to Heaven or Highway to Hell?, in: Müller/Rigozzi (eds.), New Developments in Int'l Arbitration, Zurich 2010, p. 173
- The 'Group of Companies Doctrine' – Where Is It Heading?, Am. Rev. Int’l Arb. 2006, 73
- Wettbewerbsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweiz: Eine Würdigung des Entscheids des Bundesgerichts vom 8. März 2006, SchiedsVZ 2006, 182
- Variations on the ‘Group of Companies’ Theme, CAA Arb. J. 2005, 1
- Zur Anfechtbarkeit von Teil-, Vor- und Zwischenschiedssprüchen, ASA Bull. 2005, 300
- The New Swiss Rules of International Arbitration, in: The European Lawyer 7-8/2004, 68
- Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe, Diss. Freiburg 2001, Frankfurt a.M. 2001
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Mitgliedschaften
- DIS
- ASA
- Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft