Partner der Sozietät Baker McKenzie, Frankfurt; Honorarprofessor an der Universität Mannheim; Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität zu Berlin
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- 1989 Nach einer Bankausbildung Jurastudium in Heidelberg und Lausanne
- 1993/1996 Juristische Staatsexamina
- 1996/97 Studium an der Universität Berkeley (Master of Laws)
- 1997 Dr. iur. (Universität Heidelberg)
- 1997 Anwaltszulassung
- 1999 Anwaltszulassung in New York (Attorney-at-Law)
- seit 2002: Partner der internationalen Sozietät Baker McKenzie
- seit 2013: Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Schiedsgerichtliche Erfahrung
• Schiedsrichter: mehr als 100 Verfahren - Platz 1 - Legal All Stars in Arbitration (WirtschaftsWoche 2025); Thought Leader in Arbitration ((Who's Who Legal 2025) • Parteivertreter: mehr als 100 Verfahren Elite Tier 1 Arbitration Counsel (Chambers Global – Germany 2025) • Mediator: mehr als 25 Verfahren - „einer der wenigen umtriebigen u. hochgelobten Mediationsexperten" (JUVE 2024/25)
Publikationen
- Schriftleiter und Mitherausgeber der SchiedsVZ
- Autor/Co-Autor: M&A und Corporate Finance von A - Z (C.H. Beck)
- Autor/Co-Autor: The Complete (but Unofficial) Guide to the Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (C.H. Beck)
- Autor: Wirtschaftsmediation (C.H. Beck)
- Autor/Co-Autor: Prozessrisikoanalyse (C.H. Beck)
- Autor/Co-Autor: über 100 Buchbeiträge und Fachartikel zu Themen der Schiedsgerichtsbarkeit, Alternativen Streitbeilegung, des Gesellschaftsrechts und des Vertragsrechts
Sprachen
Mitgliedschaften
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- Swiss Association of Arbitration (ASA)
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
Weitere Informationen
Mediator (CEDR)