Wagner, Philipp K.

RA Dr. LL.M. Attorney-at-Law (New York)

WAGNER Arbitration Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Rechtsberatung

Aktuelle Tätigkeit

Seit 2013 in eigener Praxis als Parteivertreter, Schiedsrichter und Mediator tätig - WAGNER Arbitration | Dispute Resolution | International Contracts

Schwerpunkte

Automotive
Bank- und Finanzsektor
Biotechnologie
Compliance
Finanzierung
Forschung & Entwicklung
Fusionen und Übernahmen (M&A)
Handel
Immobilienwirtschaft
Investitionsstreitigkeiten
Joint Venture/Konsortien
Medien
Schifffahrt
Vertrieb und Franchise

Rechtsgebiete

Aktienrecht
Alternative Streitbeilegung (ADR)
Bankrecht
Civil Law
Common Law
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Immobilienrecht
Internationales Privatrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Lizenzvertragsrecht
Mediation
Miete und Pacht
Schiedsgutachten
Schlichtung
Verfahrensrecht

Werdegang

  • 2001 Erstes Jur. Staatsexamen, Berlin
  • 2002 LL.M., Emory Law School, Atlanta
  • 2002-2004 Referendariat, Berlin/Paris
  • 2004 Zweites Jur. Staatsexamen
  • 2004-2006 Doktorand und Part-Time Associate, WEITNAUER, Berlin
  • 2007 Dr. jur., Universität Rostock
  • 2007-2008 Associate und 2009 - 2013 Partner bei WEITNAUER
  • Seit 2009 Lehrbeauftragter an der Humboldt-universität zu Berlin (Immobilientransaktion, internationales Kaufrecht und Schiedsverfahren)
  • 2013 Gründung der Kanzlei WAGNER Arbitration
  • 2013-2024 Mitglied des Aufsichtsrats der börsennotierten TAG Immobilien AG
  • 2015 Ausbildung zum Mediator
  • 2021 Course Developer International ADR University of Arizona, James E. Rogers College of Law

Schiedsgerichtliche Erfahrung

Als Schiedsrichter • Als Vorsitzender: 17 Verfahren (ICC, DIS, UNCITRAL, ad hoc) • Als Einzelschiedsrichter: 10 Verfahren (ICC, DIS, SCC, ad hoc) • Als Mitschiedsrichter: 28 Verfahren (ICC, DIS, SCC, GMAA, IHK, TAMARA, ad hoc) Als Parteivertreter • In Schiedsverfahren: 27 Verfahren (ICC, DIS, ad hoc, ICSID, CAS, UNCITRAL) • In Gerichtsverfahren mit schiedsrechtlichem Bezug: 10 Verfahren Sonstige • Als Sekretär des Schiedsgerichts: 4 Verfahren (ICC, DIS, ad hoc)

Publikationen

  • Abstimmungsfragen zwischen Internationalem Insolvenzrecht und Internationaler Schiedsgerichtsbarkeit - unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen durch Schiedsgerichte, Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften 2008
  • Verschiedene Buchbeiträge auf deutsch und englisch zum internationalen Kaufrecht und zu Schiedsverfahren (u.a. C.H. Beck, Otto Schmidt, Kluwer)
  • Regelmäßige schiedsrechtliche Aufsätze und Entscheidungsbesprechungen auf deutsch und englisch in deutschen, US-amerikanischen und internationalen Zeitschriften

Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch

Mitgliedschaften

  • DIS und DIS 40 (2007-2011 Gründer und Koordinator der Regionalgruppe Berlin)
  • Association Suisse de l’Arbitrage (ASA)
  • New York State Bar Association (NYSBA)
  • Tönissteiner Kreis e.V.

Weitere Informationen

Wichtiger Hinweis: Veralteter Webbrowser INTERNET EXPLORER

Die DIS-Webseite wird nicht vollständig durch den veralteten INTERNET EXPLORER unterstützt, für den es keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Einige wichtige Funktionen der Webseite stehen Ihnen mit dem INTERNET EXPLORER nicht (z.B. Gebührenrechner, Mitgliederzugang) oder nur sehr eingeschränkt (z.B. Veranstaltungsbereich) zur Verfügung.
Um die DIS-Webseite vollständig nutzen zu können, wechseln Sie bitte auf einen aktuellen Webbrowser wie z.B. Chrome, Edge, Firefox oder Safari.