Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Internationale Schiedsverfahren
 - Internationale Vertragsverhandlungen
 
Rechtsgebiete
Werdegang
- Studium an den Universitäten Bonn, Genf und Columbia University (New York)
 - 1979: 1. Staatsexamen
 - 1983: Dr. iur.
 - 1984: 2. Staatsexamen
 - 1985: LL.M.
 - Sept. 1985-Sept. 1988: bei White & Case, und Frere Cholmeley Bischoff, jeweils in Paris
 - Sekretär beim Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC, Paris
 - Seit Feb. 1999: Jones, Day, Reavis & Pogue, Paris
 
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Als Schiedsrichter: in über 10 Verfahren als Einzel- oder parteiernannter Schiedsrichter, sowie als Obmann tätig (ad hoc sowie gemäß Schiedsordnungen der ICC, Genfer Handelskammer und UNCITRAL, mit Dubai, Larnaca, Genf, Hamburg, Wien und Paris als Schiedsorten); Als Parteivertreter: in über 50 internationalen Verfahren, sowie in 3 DIS-Verfahren als "lead counsel" tätig; Gegenstand der Schiedsgerichtsverfahren: Maschinen- und Industrieanlagenbau (einschließlich Kraftwerke); Straßen- und Gebäudebau; Handelsverträge jeglicher Art, u.a. aus Pharma-, Lebensmittel-, Banken- und Projektfinanzierungsbereich
Publikationen
- zur Schiedsgerichtsbarkeit aus jüngster Zeit: "The German Arbitration Act 1997: Texte and Notes", dreisprachige Ausgabe, Kluwer (1998)
 - "Witness Testimony pursuant to the 1999 IBA Rules of Evidence in International Commercial Arbitration - Novel or tested Standards?" (Co-Autor) in: Journal of International Arbitration Vol. 17 No. 1, S. 3-30 (2000)
 
Sprachen
- Deutsch
 - Englisch
 - Französisch
 
Mitgliedschaften
- Deutsches (stv.) Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofes der ICC, (seit 1998)
 - Mitglied des Schiedszentrums der Dt.-frz. Handelskammer (Paris, seit 1992)
 - Schweizer Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit
 - Comité Francais de l'
 - Arbitrage
 - IBA